Warum Ihre Uhr regelmässige Wartung braucht

Franziska Hauser
Franziska Hauser

Mechanische Uhren sind Meisterwerke der Präzision, aber ihre Komplexität erfordert regelmässige Wartung, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

Seitenansicht des Uhrmachers mit Brillenlupe.
Eine regelmässige Wartung sorgt dafür, dass Ihre Uhr reibungslos läuft und keine bleibenden Schäden durch Verschleiss entstehen. - Depositphotos

Als Besitzer oder Sammler mechanischer Uhren wissen Sie, dass diese kostbaren Stücke nicht nur Statussymbole sind, sondern auch empfindliche Kunstwerke. Ihre Pflege und Wartung sind entscheidend, um die Funktion und den Wert zu erhalten.

Doch warum genau ist die Wartung so wichtig, und was passiert eigentlich während eines solchen Services? Lassen Sie uns die einzelnen Schritte näher betrachten, die Ihre Uhr in Topform halten.

Wartung als Schlüssel zur Langlebigkeit

Beginnen wir mit den Basics: Warum muss eine Uhr überhaupt gewartet werden? Die Antwort ist einfach.

Eine mechanische Uhr besteht aus Dutzenden bis sogar Hunderten von Komponenten. Viele von ihnen sind beweglich.

nah ansicht rolex
Jede Luxusuhr muss gewartet werden. - depositphotos

Ein qualifizierter Wartungsservice sieht sich Ihre Uhr deshalb zunächst genauer an. Nach dem gründlichen visuellen Check starten die ersten Funktionstests.

Der komplexe Prozess einer Uhrwartung

Anschliessend demontiert der Fachmann das Uhrwerk, und zwar komplett. Hier werden die Unterschiede zwischen hochwertigem Service und schnellen Reparaturen deutlich.

Jedes Teil wird gründlich gereinigt und dann das Uhrwerk wieder zusammengesetzt. Jeder gute Uhrmacher wird jedoch die einzelnen Teile dabei gründlich inspizieren.

Ist das Uhrenwerk so weit, dass es wieder ins Gehäuse eingebaut werden kann, wird das Gehäuse selbst unter die Lupe genommen. Wo nötig, ist jetzt Zeit für Arbeiten daran, sowie am Armband oder auch dem Kristall.

Der letzte Check: die Zeit messen

Nachdem die Uhr wieder vollständig zusammengesetzt ist, wird sie vom Uhrmacher reguliert. Die Leistung der Uhr wird dann über die Zeit gemessen, um zu sehen, ob alles wieder richtig funktioniert.

Uhrenwerk Nahhaufnahme mit Pinzette.
Ein guter Uhrenservice kostet Geld. - depositphotos

Ein voller Service kann zwischen sechs Stunden und mehreren Tagen in Anspruch nehmen. Ein einfaches Zeitanzeige-Kaliber kann den grössten Teil eines Arbeitstages beanspruchen.

Guter Service kostet

Es steckt also viel Aufwand in einer Uhrendienstleistung. Darüber hinaus ist diese Arbeit anspruchsvoll und verlangt nach einem Profi.

Es erfordert eine sorgfältige Ausbildung und Erfahrung, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie jede Uhr tickt. Gerade bei den teuren Exemplaren eine echte Wissenschaft!

Die Summe, die Sie für die Wartung Ihr guten Stücks hinlegen, ist aus dieser Sicht in den meisten Fällen ein durchaus angemessener Preis.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen