Gourmet-Galaxien: Das sind die besten Sterneköche der Welt

Lukas Hertzsch
Lukas Hertzsch

Am

Der Michelin-Stern ist der Oscar unter den Kochpreisen und wird nur an absolute Spitzenköche verliehen. Doch welche Köche haben die meisten Sterne?

Ein Michelin-Stern ist die ultimative Auszeichnung für Gourmetköche.
Ein Michelin-Stern ist die ultimative Auszeichnung für Gourmetköche. - Depositphotos

Sterneköche gelten nicht umsonst als Meister ihres Fachs. Die Genies der Gastronomie kreieren herausragende Gerichte und Menüs, deren Geschmack die zum Teil durchaus astronomischen Summen rechtfertigt.

Küchenchefs auf der ganzen Welt widmen ihr Leben dem Ziel, einen dieser begehrten Sterne zu erringen. Doch es gibt eine auserwählte Elite von Köchen, denen es gelungen ist, eine erstaunliche Anzahl von Michelin-Sternen zu sammeln.

Welche Namen sollte man unbedingt kennen?

Alain Ducasse: Der unangefochtene König der Sterneköche

Bekannt dafür, immer wieder neue Rekorde im Sternenhimmel der Gastronomie aufzustellen, hält Alain Ducasse aktuell 19 Michelin-Sterne. Das macht ihn zum Küchenchef mit den meisten Michelin-Auszeichnungen weltweit.

Alain Ducasse ist der Spitzenkoch mit den meisten Michelin-Sternen. Hier im Jahr 2010 an einem Kochkongress mit Massimo Bottura (links).
Alain Ducasse ist der Spitzenkoch mit den meisten Michelin-Sternen. Hier im Jahr 2010 an einem Kochkongress mit Massimo Bottura (links). - Wikimedia Commons

Verteilt über den ganzen Globus betreibt Ducasse derzeit 36 Edel-Restaurants, die längst zur Bastion der Haute Cuisine geworden sind. Im Jahre 2015 wurden die Gerichte des Küchenmeisters sogar zur ISS-Raumstation geschickt.

Im wahrsten Sinne des Wortes ist die Kochkunst des Franzosen also nicht von diesem Stern.

Pierre Gagnaire: Erfolgreicher Pionier der Fusion-Küche

Ein weiterer renommierter französischer Koch, Pierre Gagnaire, hat seine über 40-jährige Karriere damit verbracht, Michelin-Sterne zu sammeln. Sein gleichnamiges Flaggschiff-Restaurant in der Rue Balzac in Paris behauptet seit mehr als zwei Jahrzehnten drei Michelin-Sterne.

Das gilt als eine wahre Meisterleistung in der Welt der Spitzengastronomie, denn hierfür ist absolute Konstanz auf höchstem Qualitätsniveau erforderlich. Insgesamt wurde Gagnaire mit 14 Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Den ersten bekam er übrigens schon im Alter von 26 Jahren.

Martín Berasategui ist Spaniens Sternekoch Nummer Eins

Auf Platz drei des Rankings rangiert Martín Berasategui, der aktuell zwölf Sterne des Michelin-Restaurantführers sein Eigen nennen kann. Damit besitzt er bei Weitem mehr als jeder andere spanische Chefkoch.

Martín Berasategui
Martín Berasategui ist mit zwölf Michelin-Sternen ausgezeichnet. - Screenshot Instagram @Martinberasategui

Der Baske betreibt Restaurants in Barcelona, auf Teneriffa, in Mexiko, Costa Rica und der Dominikanischen Republik. Auf Ihrer nächsten Urlaubsreise lohnt sich also ein Abstecher in eines seiner Restaurants, sofern Sie einen der begehrten Tische ergattern können.

Anne-Sophie Pic: Die Grande Dame unter den Sterneköchen

Anne-Sophie Pic ist die Spitzenköchin mit den meisten Michelin-Sternen und führt fünf Restaurants mit insgesamt acht Sternen. Damit liegt sie auf Platz fünf der Liste mit den am höchsten dekorierten Gourmetköchen.

Besonders bemerkenswert ist, dass sie keine der berühmten französischen Kochschulen durchlief, bevor sie das Familienrestaurant Maison Pic übernahm.

Ihre unvergleichliche Interpretation der französischen Küche mit individuellem Touch macht sie schon jetzt zur absoluten Legende der Luxus-Gastronomie.

Gordon Ramsay ist der TV-Star unter den Spitzenköchen

Bekannt für sein hitziges Temperament und seine herausragende britische Küche ist Gordon Ramsay wohl einer der bekanntesten Köche weltweit. Im Laufe seiner Karriere wurden ihm bisher 16 Michelin-Sterne verliehen.

Eine Persönlichkeit mit Weltruhm: Spitzenkoch Gordon Ramsay.
Eine Persönlichkeit mit Weltruhm: Spitzenkoch Gordon Ramsay. - Depositphotos

Zurzeit hält er sieben davon. Seit 2001 hält das Restaurant Gordon Ramsay durchgehend drei Michelin-Sterne, das ist internationaler Rekord.

Gleichauf mit dem Schotten liegen Thomas Keller, Yoshihiro Murata, Seiji Yamamoto und der Schweizer Andreas Caminada, die aktuell ebenfalls sieben Michelin-Sterne tragen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare