Zwei Klassiker im Vergleich: Cognac vs. Whisky

Paula Lupo
Paula Lupo

Am 10.01.2025 - 06:24

Cognac und Whisky – zwei destillierte Spirituosen mit reicher Tradition und unvergleichlichem Geschmack. Doch was trennt, und was vereint die beiden Klassiker?

Whiskey
Cognac und Whisky haben eine ähnliche Farbe, aber auch grosse und wichtige Unterschiede. - Depositphotos

Die Welt der edlen Spirituosen bietet eine faszinierende Vielfalt, und zwei der wohl renommiertesten Vertreter sind Cognac und Whisky. Beide haben eine lange Geschichte und begeistern mit einzigartigen Aromen und Charakterzügen.

Doch was unterscheidet einen feinen Cognac von einem hervorragenden Whisky? Ist es nur die Wahl der Rohstoffe oder spielen auch kulturelle Traditionen und Herstellungsprozesse eine Rolle?

In diesem Artikel gehen wir dem auf den Grund und vergleichen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden exquisiten Getränke.

Cognac und Whisky: Was sie verbindet

Sowohl Whisky als auch Cognac sind destillierte Spirituosen. Beide werden durch den Prozess der Fermentation hergestellt, bei dem Zucker zu Ethanol umgewandelt wird.

Anschliessend reifen sie in Fässern – je länger, desto weicher ist im Allgemeinen der Geschmack. Die Fässer tragen selbst zur Farbe und zum Geschmack des Endprodukts bei.

cognac und whisky eichenfässer
Cognac und Whisky reifen in Eichenfässern. - Depositphotos

Cognac reift wie Whisky in Eichenfässern – er beginnt sein Leben in Limousin-Eichenfässern und zieht dann in ältere, neutralere Fässer. Im Gegensatz zu vielen anderen Spirituosen verzichtet Cognac auf spezifische Altersangaben zugunsten breiter Alterskategorien.

Der Ursprung: Trauben vs. Getreide

Der grosse Unterschied zwischen Cognac und Whisky liegt im Produkt, das destilliert wird. Cognac ist ein Weinbrand aus Trauben – im Grunde genommen, handelt es sich um einen destillierten Wein.

Nur Brandy, der in der französischen Region Cognac hergestellt wird, darf auch als Cognac bezeichnet werden. Die Herstellung von Cognac unterliegt strengen Regeln: Von den Traubensorten über die Anbauorte bis hin zur Art und Weise der Vinifikation, Destillation und Reifung ist alles festgelegt.

Die gebräuchlichsten Trauben für die Herstellung von Cognac sind Ugni Blanc, Folle Blanche und Colombard.

Whiskey: Das Goldene Getränk aus Gerste

Whisky hingegen wird aus Getreide hergestellt, meistens Gerste. Dieses kann gemälzt oder nicht gemälzt sein; danach wird es mit Hefe und Wasser vermischt und anschliessend destilliert.

whisky cognac
Viele Leute die Whisky mögen, mögen auch Cognac und umgekehrt. - Depositphotos

Durch den Destillationsprozess steigt der Alkoholgehalt des flüssigen Produkts an und flüchtige Komponenten treten stärker hervor. Fast alle Whiskys reifen in Holzfässern – normalerweise Eichenfässern – was ihnen ihre charakteristische Farbe verleiht.

Eine Geschmacksfrage

Zusammenfassend lässt sich sagen: Obwohl sie viele Gemeinsamkeiten haben, unterscheiden sich Cognac und Whisky doch in einigen Punkten. Viele Liebhaber des einen Getränks geniessen auch das andere. Es lohnt sich also, beide zu probieren und seinen eigenen Favoriten zu wählen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen