Das macht die Reise im Privatjet so effizient

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Am

Privatjets bewegen sich mit einer unglaublichen Geschwindigkeit durch die Luft. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

Ein Privatjet. (Symbolbild)
Ein Privatjet. (Symbolbild) - Pexels

Während Sie in luftiger Höhe in einem Privatjet verweilen, könnten Sie sich fragen, was es eigentlich dazu braucht, um dieses Flugzeug in der Luft zu halten.

Wie erreicht ein Jet seine maximale Höhe und setzt dann eine effiziente Reisegeschwindigkeit an?

Die Spitzengeschwindigkeit, Leistung und Verbrauch sind entscheidende Faktoren dafür, wie schnell ein Privatjet fliegen kann und wie schnell er seine Reisegeschwindigkeit erreicht.

Maximale Geschwindigkeit versus Reisegeschwindigkeit: Ein Himmelsrennen

Im Durchschnitt fliegt ein Flugzeug mit etwa 85 Prozent seiner Spitzengeschwindigkeit, wenn es seine Reisegeschwindigkeit erreicht hat. Bei Erreichen der maximalen Reisegeschwindigkeit tritt der höchste Treibstoffverbrauch auf.

Einem Privatjet macht in puncto Leistung nicht so schnell jemand was vor.
Einem Privatjet macht in puncto Leistung nicht so schnell jemand was vor. - Depositphotos

Ein Privatjet fliegt hingegen die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Flugzeugs nach Beendigung des Steigfluges – ähnlich dem Tempomat im Auto bei gewünschter Autobahn-Geschwindigkeit.

In vielerlei Hinsicht könnte dies als effizienteste Positionierung des Flugzeugs betrachtet werden – das Klettern kostet mehr Kraftstoff und Anstrengung als das Gleiten in der Reisehöhe.

Spitzengeschwindigkeit gegenüber Reisegeschwindigkeit: Was ist der Unterschied?

Die Spitzengeschwindigkeit ist die höchste Geschwindigkeit, die ein Flugzeug erreichen kann. Diese wird in der Regel nicht beibehalten, da sie wenig kraftstoffeffizient ist und zu übermässigem Verschleiss führen kann.

Die Reisegeschwindigkeit hingegen ist die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Flugzeugs nach Beendigung des Steigfluges.

Ein Privatjet verfügt über eine verhältnismässig effiziente Reisegeschwindigkeit.
Ein Privatjet verfügt über eine verhältnismässig effiziente Reisegeschwindigkeit. - Depositphotos

Bei Spitzengeschwindigkeit kann der Pilot die Geschwindigkeit des Flugzeugs nicht aufrechterhalten. Bei Reisegeschwindigkeit hingegen entsteht eine nachhaltigere Reiseerfahrung, was für besseren Kraftstoffverbrauch, Geschwindigkeit und Effizienz sorgt.

Linienflug versus Privatjet: Wer ist schneller?

Im Durchschnitt liegt die typische Reisegeschwindigkeit eines grossen kommerziellen Flugzeugs wie einer Boeing 747 zwischen 475 und 500 Knoten (etwa 575 Meilen pro Stunde).

Im Vergleich dazu verfügt eine Cessna Citation X über eine Reisegeschwindigkeit von 604 Meilen pro Stunde. Dieser typische Privatjet ist der unbestrittene König der Geschwindigkeit.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare