Superjachten für alle: Das Modell der geteilten Eigentümerschaft

Franziska Hauser
Franziska Hauser

Am 01.01.2025 - 15:24

Superjachten galten lange als das Privileg der Superreichen – doch dank des Modells «Shared Ownership» wird dieser Traum nun für viele greifbarer.

Superjacht
Ferien auf einer Superjacht zu machen, ist ein exklusives Vergnügen. - Depositphotos

Luxus und Exklusivität auf See erleben – das war bislang nur für die Wenigsten möglich. Doch ein innovatives Modell in der Jachtindustrie macht es möglich, Superjachten gemeinsam zu besitzen und zu nutzen.

«Shared Ownership» vereint die Vorzüge von Eigenkapital und Flexibilität, ohne die Last der alleinigen Verantwortung. Besonders spannend: Namenhafte Persönlichkeiten haben bereits Anteile an der beeindruckenden «Victorious» erworben.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie das revolutionäre Konzept funktioniert, welche Vorteile es bietet und warum es die Zukunft der Luxusjachten sein könnte.

Luxus teilen: Wie «Shared Ownership» funktioniert

Ein Aufenthalt an Bord kann mit einem luxuriösen Boutique-Hotel auf See verglichen werden. Jede Einheit dieser geteilten Eigentumsform gewährt durchschnittlich fünf Wochen Nutzung pro Jahr auf einer weitläufigen Mittelmeer- und Karibikroute.

So haben bereits einige namhafte Persönlichkeiten Anteile an der Victorious, einer beeindruckenden, neu gebauten 85 Meter langen Superjacht erworben.

Instagram Post von der Superyacht Victorious von hinten mit zwei Frauen an Bord.
Die Victorious zählt zu den exklusivsten Yachten im Mittelmeer. - Screenshot Instagram @akyacht

Die Jacht gehört dem türkischen Entrepreneur Vural Ak und liegt momentan im Mittelmeer vor Anker.

Luxus pur für einen Bruchteil der Kosten

Zum Vergleich: derzeit chartert die Victorious Kunden für insgesamt etwa 1,2 Millionen Schweizer Franken pro Woche. Durch das Programm von Superjacht Holdings erwerben die Eigentümer jedoch einen Eigenkapitalanteil an Victorious für 2,8 Millionen Schweizer Franken.

Sie zahlen dann jährliche Beiträge von 284'000 Schweizer Franken, welche alle Ausgaben und Trinkgelder abdecken. Dies ist kein Timesharing, betont Mitbegründer Mathew Locastro.

Die Eigentümer geniessen echtes Eigenkapital, das jederzeit verkauft werden kann. Sie haben Flexibilität in Bezug auf die Anzahl der gebuchten Kabinen, ihre Aufenthaltsdauer und die Termine.

Boutique-Hotel auf See

Das Modell «Shared Ownership» ist neu in der Jachtindustrie. Es hat aber seine Wurzeln im Projekt The World Residences at Sea.

Bild von oben auf eine Superyacht mit Helikopterlandeplatz.
Die Victorious Yacht hat zwei Pools und einen Helikopterlandeplatz an Bord. - depositphotos

Hierbei handelt es sich um das weltweit grösste privat besessene Wohnschiff. Das Managementteam von Superjacht Holdings verfügt über 17 Jahre Erfahrung als leitende Führungskräfte bei The World.

Die «Victorious» gewann 2022 den «Best of the Best-Award» bei den Internationalen Jacht & Aviation Awards.

Kosten und Flexibilität: Luxus ohne Kompromisse

Zu der exklusiven Ausstattung an Bord gehören sechs Bars, ein Piano-Loungebereich sowie zwei Whirlpools und ein Hubschrauberlandeplatz. Zudem bietet das Schiff eine Vielzahl von Wasserspielzeugen, Jet-Skis und Beiboote.

Superjacht Holdings hat auch eine Partnerschaft mit der Association for Corporate Growth bekannt gegeben. Gemeinsam werden sie massgeschneiderte Familienbüro- und Private-Equity-Veranstaltungen ausrichten.

Die Bank of America Private Bank ist der bevorzugte Kreditpartner von Superacht Holdings.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen