Adieu Weinkeller: So elegant werden die Flaschen neuerdings gelagert

Judith Heede
Judith Heede

Am

Warum die edlen Tropfen im Keller verstecken, wenn man sie auch im Wohnzimmer oder in der Küche präsentieren kann? Wie, erfahren Sie hier.

Ein Weinregal kann ein Highlight im heimischen Wohnzimmer darstellen.
Ein Weinregal kann ein Highlight im heimischen Wohnzimmer darstellen. - Depositphotos

Die Zeiten, in denen die edlen Tropfen im dunklen Keller versteckt wurden, sind vorbei. Weinliebhaber bringen ihre Sammlungen jetzt ins Rampenlicht und machen sie zum Highlight ihrer Wohnräume.

Laut John Potter von Morgante Wilson Architects suchen immer mehr Kunden nach Möglichkeiten, klimatisierte Weinlager in ihren Hauptwohnbereichen einzubauen. Diese dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern auch als einzigartiges Designelement.

Ein Hängeregal ist perfekt, wenn Sie nicht so viel Platz haben.
Ein Hängeregal ist perfekt, wenn Sie nicht so viel Platz haben. - Depositphotos

Viele leidenschaftliche Weinsammler sehen die Schönheit ihrer Kollektion und möchten diese täglich bewundern können. Hier erklären die Experten, wie man seinen Wein elegant präsentiert und integriert.

Anpassung an den Lebensstil

Zunächst sollte überlegt werden, wie die Bewohner unterhalten wollen und wie zugänglich der Wein sein soll. Wenn die Weinsammlung und die passenden Gläser dazu ein Blickfang sein sollen, müssen die Räume ästhetisch und funktional davon profitieren.

Esszimmer sind oft eine gute Wahl – hier gehen Wein und Unterhaltung Hand in Hand. In einer Renovierung werden beispielsweise zwei Garderobenräume zu Weinzimmern umfunktioniert.

Durch Verglasungen kann natürliches Licht durch die Flaschenregale fallen und so einen dramatischen Fokus während des Tages schaffen. Zusätzliche Beleuchtung sorgt auch am Abend für Aufsehen.

Flexibilität ist Trumpf

Beim Design muss auf verschiedene Elemente geachtet werden, wie z.B. Beleuchtung und Regale. Es gibt viele Standard- und Halbstandardoptionen für Weinregale, die unterschiedliche Raumgrössen und Flaschengrössen berücksichtigen können.

Es sei denn, man strebt etwas Künstlerisches an. In dem Fall kann zum Beispiel eine bestehende Bar-Nische im Wohnzimmer genutzt werden.

Je nach Platz und Geschmack könnten Sie hier Weinkühlschränke aufstellen und diese Ecke mit einem antiken Spiegel oder Gemälde schmücken.

Was es bei der Gestaltung zu beachten gilt

Eine spezielle HVAC-Anlage ist unerlässlich, um die gewünschte konstante Luftfeuchtigkeit zu garantieren. Bei der künstlerisch Gestaltung sollten zudem verschiedene Elemente berücksichtigt werden: darunter die Beleuchtung, grossflächige Glasfronten zur Präsentation der Produkte und die Wahl der Regalsysteme.

Bei Regalen stehen zahlreiche vorgefertigte und halbmassgeschneiderte Optionen zur Verfügung. Kabelregale können unterschiedliche Layouts, Raumgrössen und Flaschengrössen problemlos aufnehmen.

Wer guten Wein sammelt, kann diesen auch stolz präsentieren.
Wer guten Wein sammelt, kann diesen auch stolz präsentieren. - Depositphotos

So ist es in den meisten Fällen nicht notwendig, massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Es sei denn, ein besonderes künstlerisches Konzept steht im Vordergrund.

Bleiben Sie flexibel

Die Gestaltung der Umgebung ist jedoch eine ganz andere Herausforderung. Oftmals ist das Ziel, etwas Einzigartiges und Charakteristisches zu schaffen, das sich nahtlos in einen bereits vorhandenen Raum integrieren lässt.

In solchen Fällen sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gefragt, um ein massgeschneidertes Ergebnis zu erzielen, das den individuellen Anforderungen gerecht wird.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen